Mit dieser Strategie stehst du morgens garantiert leicht und ohne Stress auf!

Du hast unwahrscheinliche Probleme morgens aus dem Bett zu kommen und in deinen Tag zu starten, weil dein Körper massiv unter Stress steht?

Du siehst schon die To-Do-Liste bildlich vor deinen Augen, bevor du sie morgens öffnest?

Ich weiß genau, wie du dich fühlst!

Mit gezielten Methoden habe ich es geschafft, leicht und mit Vorfreude morgens aufzustehen und die möchte ich dir zeigen.

Mit der richtigen Strategie, wird dir das garantiert auch gelingen. Wenn du dich morgens schon auf etwas freust, macht es das Aufstehen unwahrscheinlich leicht.

Warum eine Morgenroutine wichtig ist

Ohne Morgenroutine leidet dein Körper und Geist enorm, WARUM?

  • Du fühlst dich schneller überwältigt und bist schnell reizbar

  • dein Cortisolspiegel bleibt hoch, weil der Spiegel morgens am höchsten ist

  • du startest unmotiviert in den Tag

  • Stress kann sich körperlich äußern, durch Verspannungen oder Müdigkeit, und deine Konzentration leidet stark

Eine gesunde Morgenroutine (sie muss nicht perfekt sein!)  ist deshalb extrem effektiv, um dich frisch, fokussiert und stressfrei durch den Alltag zu bringen!

Hier sind 2 Varianten für dich, damit du dich so richtig auf das Aufstehen freust:

🌞 Morgenroutine 1 – „Mini-Magie für wenig Zeit“ (5 Minuten)

Manchmal sind die Morgen hektisch, und wir haben kaum Zeit für uns! Genau hier kommt diese superschnelle Morgenroutine ins Spiel. Sie dauert nur 5 Minuten, lässt sich fast unauffällig in deinen Alltag einbauen und schenkt sofort Energie, Freude und einen ruhigen Kopf.

Ablaufplan (5 Minuten):

  1. Aufstehen & Licht-Tank (1 Minute)

    • Öffne sofort das Fenster oder ziehe die Vorhänge auf.

    • Atme tief durch die Nase ein, halte kurz, und lass die Luft langsam durch den Mund entweichen.

    • Schon dieses kleine Ritual reduziert Cortisol und signalisiert deinem Körper: „Neuer Tag, neue Energie.“

  2. Mini-Bewegungstanz (1 Minute)

    • Stelle einen Song an, der dich motiviert, und wackle, strecke oder tanze einfach los.

    • Keine komplizierten Übungen – Hauptsache Freude und Bewegung.

  3. Cortisol-Smoothie (2 Minuten)

    • Zutaten: 1 Banane, 150 ml Hafermilch, 1 TL Maca-Pulver, 1 TL Kakao, 3 Mandeln

    • Mixen & langsam trinken, während du tief ein- und ausatmest.

    • Dieser Smoothie stabilisiert Blutzucker, senkt Stresshormone und gibt dir ein wohliges Startgefühl.

  4. Intention & Lächeln (1 Minute)

    • Schreibe dir 1 Sache auf, die du heute mit Freude erledigen willst.

    • Lächle bewusst – dein Gehirn verbindet das mit Glück und Motivation.

Abschluss:

Schon nach 5 Minuten fühlst du dich wacher, freier und leichter. Dein Tag startet nicht hektisch, sondern voller Energie, Leichtigkeit und Freude – und du hast dabei Cortisol clever im Griff.

🌞 Morgenroutine 2 – „10-Minuten-Flow für mehr Energie“

Wenn du morgens ein bisschen mehr Zeit hast, kannst du dich richtig verwöhnen. Diese Routine dauert 10 Minuten, kombiniert Spaß, kreative Techniken und Bewegung und sorgt dafür, dass dein Aufstehen leichter fällt als je zuvor.

 

Ablaufplan (10 Minuten):

 

  1. Sanftes Erwachen & Lichtdusche (2 Minuten)

    • Öffne die Vorhänge, strecke dich bewusst und atme 5 tiefe Atemzüge in die Sonne oder ins Licht.

    • Stelle dir vor, wie jede Zelle deines Körpers Energie tankt und Cortisol schmilzt.

  2. Mini-Yoga & Lach-Flow (3 Minuten)

    • Eine Abfolge aus 3 Bewegungen: Katzenbuckel-Stretch, Schulterkreisen, und ein kurzes Lachen (ja, bewusst lachen!).

    • Lachen senkt Stresshormone und aktiviert Glücksbotenstoffe.

  3. Cortisol-Smoothie (3 Minuten)

    • Zutaten: 1 kleine Avocado, 100 ml Kokoswasser, 1 TL Matcha-Pulver, 1 TL Leinsamen, 3 Datteln

    • Mixen und langsam genießen.

    • Dieser Smoothie beruhigt, gibt Energie und ist eine kleine morgendliche Verwöhnung für Körper & Geist.

  4. Kreatives Journaling (2 Minuten)

    • Schreibe spontan 1-2 Dinge auf, die dich glücklich machen oder auf die du dich heute freust.

    • Nutze bunte Stifte oder kleine Zeichnungen – das macht Spaß und aktiviert positive Gefühle.

Abschluss:

Nach 10 Minuten bist du nicht nur wach, sondern auch voller guter Laune, Motivation und innerer Ruhe. Dein Cortisol ist gesenkt, dein Körper gestärkt, und du startest in den Tag mit einem Lächeln, das wirklich ansteckend wirkt.

 


 

Beide Routinen kombinieren einfach umsetzbare Schritte, Freude, Bewegung, kreative Methoden und Cortisol-senkende Smoothies, sodass sich deine Leser*innen tatsächlich auf das Aufstehen freuen.

Hier sind noch weitere 5 Tipps, die du in deine Routine einbauen kannst:

Tipp 1: 

Plane eine kleine Belohnung

Gib deinem Morgen einen Sinn, indem du dir etwas gönnst, worauf du dich freuen kannst.

Ob das dein Lieblingslied ist das läuft, wenn du dich morgens fertig machst, eine besondere Tasse Tee oder ein Moment der Ruhe – diese Vorfreude hebt deine Stimmung enorm.

Ohne diese Belohnung wirkt der Morgen oft langweilig und voller Stressgedanken.

Plane bewusst, was dir Freude bereitet, und starte deinen Tag mit positiven Erwartungen.

💚Profi Tipp:

Trinke DAS: 200ml lauwarmes Wasser mit einer Prise Salz und den Saft einer gepressten Zitrone

Das kurbelt enorm den Stoffwechsel sowie deine Verdauung an und gibt dir unglaublich viel Energie und einen tollen Vitaminkick für den Tagesstart!

Tipp 2:

Starte mit bewusster Atmung

Beginne deinen Morgen mit ein paar Minuten bewusster Atmung. Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus.

Aber was bringt dir das?

Dies senkt effektiv den Cortisolspiegel, fördert die innere Ruhe und macht deinen Geist wach.

Ohne diese Entspannung wird Stress oft schon vor dem Frühstück zur Last.

Durch diese einfache Methode kannst du dich frisch und stark fühlen.

In meinem E-Book findest du noch mehr wertvolle Tipps, Anleitungen und Strategien, wie du dich auf das Aufstehen freuen wirst!

Tipp 3:

Bewegung für einen energiereichen Start

Bewege dich morgens, egal ob ein einfacher Spaziergang, Stretching oder ein kurzes Workout.

Vielleicht hast du einen Hund, mit dem du eine kleine Morgenrunde drehen kannst. Bewegung aktiviert deinen Kreislauf, baut Stresshormone ab und stärkt deinen Körper gegen die Herausforderungen des Tages.

Wenn du auf diese Routine verzichtest, fühlst du dich oft schlapp und weniger stressresistent.

Die Endorphine, die dabei freigesetzt werden, lassen dich frisch und positiv in den Tag starten.

Tipp 4:

Schreibe deine Ziele für den Tag auf

Nimm dir 5 Minuten Zeit, um klare, erreichbare Ziele für den Tag zu notieren.

Diese mentale Organisation gibt dir Fokus und steigert deine Produktivität enorm.

Ohne eine solche Struktur wirkt der Tag oft chaotisch und überfordernd.

Plane etwas, worauf du dich besonders freuen kannst, wie eine kleine Pause mit deinem Lieblingsgetränk. In meinen Rezepten findest du tolle Smoothies, die dich sättigen und gleichzeitig glücklich machen.

Das gibt dir morgens schon Vorfreude und Motivation.

Tipp 5:

Ein kleines Dankbarkeitsritual

Nimm dir einen Moment, um drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Dieses Ritual fördert eine optimistische Haltung, stärkt dein mentales Wohlbefinden und senkt effektiv Stress.

Ohne solche positiven Gedanken startet man oft mit negativen Emotionen und fühlt sich gestresster.

Du könntest dich darauf freuen, etwas Schönes in deinem Alltag bewusst wahrzunehmen

Mit diesen Methoden gelingt es dir sicher, einen tollen Start in den Tag zu gestalten. Ich habe lange Menschen belächelt, die solche Rituale machen, als ich es selbst umgesetzt habe, war ich mal ganz leise!

Ich bin seitdem morgens ein anderer Mensch sage ich dir!

Du kannst es gleich zum nächsten Tagesstart umsetzen und du wirst sehen, was mit dir Positives passiert! 

Ich wünsche dir tolle Aufstehmomente!

Klicke auf den Button, und du erhältst mein kostenloses E-Book

In diesem erhältst du noch mehr Anleitungen, viel Aufklärung, Tipps und viele gesunde Smoothie-Rezepte, die dir super viel Energie geben, um stressfrei und energiegeladen in den Tag starten zu können.

Deine Dani💚

👉🏽🚀 oder du holst dir mein E-Book mit 125 Seiten gefüllt mit:

  • vielen, verschiedenen tollen und leckeren Rezepten, die einfach und schnell zuzubereiten sind
  • verschiedene, super leicht umsetzbare Methoden und Strategien, um Stress nachhaltig abzubauen
  • fundiertes Wissen rund um das Thema Stress, was du vielleicht noch gar nicht wusstest
  • u.v.m

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert